Klinikschule im Fokus
Save the Date
Am 07.03.2026 öffnen wir unsere Türen für alle Interessierten.
Wir laden herzlich ein unsere Schule kennenzulernen.
Der Aufbau und die Arbeitsweise unserer Klinikschule werden vorgestellt, sowie die Besonderheiten dieser Schulform erläutert und auf die besondere Bedeutung der Stammschulen hingewiesen.
Da wir Schüler*innen aller Schulformen unterichten, laden wir sehr herzlich alle Kollege*innen der verschiedenen Bildungsgänge zu uns ein.
Die Empfehlungen der Bildungsministerkonferenz führen dazu aus:
Schulisches Lernen ist ein zentrales Element des Alltags von Schülerinnen und Schülern.
Unterricht für erkrankte Kinder und Jugendliche kann in diesem Zusammenhang zu einer bedeutenden Konstante werden, die einerseits ein gewisses Maß an Normalität aufrechterhält und andererseits als Trainings- und Erprobungsfeld für den Alltag nach oder mit einer Erkrankung dient. Die Unterrichtseinheiten geben Struktur und rhythmisieren den Tag. Bildungsangebote für erkrankte Kinder und Jugendliche sind demnach doppelt bedeutsam für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. An ihrer Gestaltung werden die erkrankten Kinder und Jugendlichen als „Expertinnen und Experten in eigener Sache“ beteiligt.
Die Bildungsangebote sprechen den jungen Menschen als lernendes Individuum an, der sich seine Welt erschließen möchte, indem sie Neugier und Interesse wecken und befriedigen. Sie wirken damit im Alltag der kranken Kinder und Jugendlichen als Bindeglied zur Welt. [...]
Der Unterricht für erkrankte Schülerinnen und Schüler ist eine Aufgabe aller Schularten und Bildungsgänge.
Er stellt für diese Kinder und Jugendlichen das Recht auf Bildung sicher.
(Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 20.03.2025)
Besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen.