Cajon-Bau
Cajon-Bau in der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule Viersen
Dank der finanziellen Unterstützung des Hilfsvereins der LVR-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie konnte der WPU-Musik im September und Oktober 2011 dieses Projekt realisieren.
-
- Bild-Großansicht
- Hanns Dieter Hüsch Portrait auf einer Cajonseite mit dem Brennpeter eingebrannt
Es war eine gelungene Gemeinschaftsarbeit der Beschäftigungstherapie der Klinik und der Schule.
-
- Bild-Großansicht
- Holz wird geschliffen
Der Leiter der Beschäftigungstherapie Herr Schürmanns lieferte das perfekte Know-How für diese Aktion, die aus Brettern Musikinstrumente zauberte.
-
- Bild-Großansicht
- Cajoninstrumente beim trocknen
-
- Bild-Großansicht
- Cajoninstrumente beim trocknen
Die Schülerinnen und Schüler wurden zu den handwerklichen Arbeiten vom Schneiden, Sägen, Bohren, Fräsen etc. angeleitet.
-
- Bild-Großansicht
- Cajonbau. In Holz werden Löcher gebort
-
- Bild-Großansicht
- Cajoninstrument wird geschliffen
-
- Bild-Großansicht
- Schrift wird ins Holz einer Cajonseite eingebrannt
-
- Bild-Großansicht
- Cajoninstrument wird mit Schrauben zusammengeschraubt
Jeder konnte sein Instrument z.B. per Brenn-Peter selbst gestalten und anschließend für seine Freizeitgestaltung behalten.
-
- Bild-Großansicht
- Cajonseite wird mit dem Brennpeter mit dem BVB-Logo gestaltet
Ein Abschlusskonzert zum Beginn der Herbstferien 2011 unter der Leitung der beiden Lehrer Herr Rixen und Herr Hahnen bildeten den krönenden Abschluss.
-
- Bild-Großansicht
- Der Spruch "und einzig und allein seien nur der Irrtum und die Musik" in eine Cajonseite mit dem Brennpeter eingebrannt
-
- Bild-Großansicht
- Cajon mit einem gestalteten BVB-Logo
-
- Bild-Großansicht
- mit einem Muster verzierter Cajon
-
- Bild-Großansicht
- Mit einem Bild verzierte Cajonseite
-
- Bild-Großansicht
- Mit einem Bild verzierte Cajonseite